Die Giswiler Skikinder der JO ziehen andere Saiten auf!

Hallo zusammen
Seit diesem Jahr haben wir Neumitglieder der besonderen Art. Unsere neuen Haustiere haben im Teich neben dem Materiallager ein neues Zuhause gefunden. Wir laden ein zum Verweilen und Beobachten!
Herzlichen Dank an Stefan Spitzmüller für die Tiere!
MehrAn diesem wunderschönen Herbstsamstag trafen sich 2 Damen und 10 Herren um den Tagessieg auszumachen.
Doch vielmehr ist es gleichzeitig auch Anlass sich gegenseitig für ein Jahr zu necken!
Nach hart umkämpften Einzelpartien stand es 3:3. So mussten die Doppel das Recht ausmachen wer wen föppeln darf.
Schliesslich setzte sich die Routine gegenüber der Ungestümtheit durch. Endresultat: Ein überragendes 5:4 ????
Der Beginn dieser Neckerei begann mit dem feinen Znacht inkl. der stichelnden Capitan-Speech
Text; Vizepräsident André ?
MehrWährend der Zeit von Mai – September, durften wir unter fachkundiger Leitung von Fredel unser technisches Tenniskönnen erweitern. Während sechs Abenden zu jeweils 1.5 Stunden gestaltete Fredel ein abwechslungsreichen, intensives und lehrreiches Training, bei dem wir ordentlich ins Schwitzen kamen. Dieses Angebot nutzten 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen. Fredel hat es geschafft, dass jede und jeder Spass am Training hatte und sein persönliches Können verbessern konnte.
Zum Abschluss dieses Kurses wurde ein Turnier veranstaltet um dieses Können unter Beweis zu stellen. Dabei lag nicht in erster Linie das Gewinnen im Vordergrund, sondern der Spass an der Bewegung und am Tennis.
Hier eine kurze Impression, wie das so ausgesehen hat. Video!
Herzlichen Dank Fredel für die tollen Erlebnisse. War ein super Kurs!
Lust auf mehr, dann schaut euch noch die Fotos an.
MehrEin Derby auf Augenhöhe mit anderen, die auch noch nicht so lange Tennis spielen oder nicht allzu oft dem Filzball nachzujagen, das wäre doch was…
Heute Sa. 18. Sept. 21 trafen sich 3 Frauen und 3 Herren, die mit dieser Idee an uns traten und sich nun spannende Ballwechsel lieferten. Die Freude war den Spieler*innen im Gesicht abzulesen, wenn es gelang das Gegenüber hin und her zu jagen.
Doch zuerst pirschten sich die Filzballjäger*innen mit Kaffee und Gipfeli durch den Theoriewald. Dies gelang doch ordentlich, denn im Anschluss gab es nur wenig Abschussfehler, Das gleichzeitige Spielen und Zählen mit dieser eigenartigen Zählweise erforderte die ganze Konzentration.
Nach dem Pastazmittag galt es die Jagdprüfung zu bestehen. Und siehe da: Nur noch beim Tie-Break gab es Unsicherheiten.
Schliesslich waren alle müde (was dem schönen Wetter und den Stunden auf dem Platz geschuldet war) und zufrieden (was den tollen Ballwechseln und der Einsatzfreude der Filzballjäger*innen zuzuschreiben war).
MehrBei guten äusseren Bedingungen durften wir die ersten Games austragen. Die Stimmung bei den Akteurinnen und Akteuren ist gut und die Zuschauerinnen und Zuschauer tragen das ihre zum gelingen des tollen Anlasses bei.
Zum Zmittag wurden wir von unserem Präsidenten Armin fein bekocht! Dankä Armin!
Gespielt wurde über zwei Gewinnsätze, wobei die NoAd-Regel angewendet wurde. In einem allfälligen dritten Satz spielten wir ein Champions-Tiebreak auf 10 Punkte.
Im Mixed-Final standen: Martina/Philipp vs. Alena/Chappä Video
Den Final konnten Alena & Chappä für sich entscheiden. Herzliche Gratulation!
Den Männer-Doppel Final absolvierten: Roger/Chappä vs. André/Armin
Auch in diesem Final konnte sich Chappä mit seinem Partner Roger durchsetzen. Herzliche Gratulation!